iamthesystem_img1

Künstliche (künstliche) Intelligenz

Lehrauftrag an der AdBK Nürnberg (seit WiSe19/20)

„Künstliche (künstlerische) Intelligenz“ stellt die Frage nach einer veränderten künstlerischen Praxis mithilfe zunehmend sich verselbständigender Werkzeuge. Eine kritische Erarbeitung eines KI Begriffs unter verschiedenen Gesichtspunkten und in Relation zu einer künstlerischen Praxis stellt den Rahmen dar in dem unterschiedliche Werkzeuge und Methoden der Verselbständigung kennengelernt und erprobt werden sollen. Vornehmlich vermittelt das Seminar einen Einstieg in das Arbeiten mit der 3D Open Source Software Blender, die sich in rasanter Entwicklung befindet und schlägt darüber die Brücke zur Game-Engine Unity, die es erlaubt mithilfe von Programmierung in C# plattformübergreifende Interaktionsformen und Simulationen komplexer Verhaltensweisen zu generieren. Unter der Formulierung „von der Animation zur Simulation“ sollen Alternativen zum linearen Arbeiten mit Schlagworten wie Prozeduralismus, „Artificial Life“ und einem datenbasierten Ansatz unter Verwendung von Datasets behandelt werden. So wird sich immer weiter an die Grenze der Verselbstständigung bis hin zur künstlichen Intelligenz herangetastet.

iamthesystem_img2

Einführung in die Game Engine Unity und die 3D Suit Blender. Grundfertigkeiten und Wissensbenstände im Bereich CGI-Grafik, Simulation und Programmieren in C# werden vermittelt.

iamthesystem_img3 iamthesystem_img4

Agent based modelling stellt einen bottom-up Ansatz dar der statt übergeordneten Funktionen aus Regelwerken einzelner Akteure komplexe Zusammenhänge simuliert. Der Ansatz dabei ist explorativ und generiert verschiedenste Verhaltensweisen und Phänomene. Diese Regelbasierte Simulationsart fungiert als Schritt hin zum meschinellen Lernen und veranschaulicht wie durch einfache Regeln schnell höchste Formen von Komplexität aufkommen können. [Blender] Von der Erstellung von Modellen, Animationen und Materialitäten gilt der besondere Fokus den non-linearen. non-destruktiven Arbeiten.

iamthesystem_img4

Der Lehrauftrag entwickelte sich aus dem seit WiSe17/18 ausgerichteten Tutorium „Need help?“.